
Für Leistungserbringer
Der YAI Diagnostic Service fokussiert sich auf digital gestützte Analytik im Bereich Multi-Omics. Zur Früherkennung von Krankheiten, Analyse und Überwachung von Therapien. Dazu fliessen laufend neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft ein.
Wir nutzen künstliche Intelligenz und Modelle, damit wir die personalisierte Medizin fördern können. Dadurch sollen die therapeutischen Ziele erreicht und mögliche Risiken minimiert werden.
Grundlage bildet ein genetisches Screening, welches durch klinisch indizierte Diagnostik durch die Grundversicherung (KVG) übernommen werden kann.
Ich interessiere mich für die Services als:
Apotheke
Hausarzt
Spital/Klinik
Drogerie

Personalized guardian of your health

Unser Versprechen für Ihre Kunden
-
Mit personalisierter Medizin wollen wir mögliche Krankheiten frühzeitig erkennen und die Gesundheit bewahren.
-
Konkrete Handlungsoptionen für eine bestmögliche Therapie, bei kleinstmöglichen Risiken.
-
Interdisziplinäres Zusammenspiel: Hausarzt, Apotheke, Humangenetik-Labor, Fachärzten und Wissenschaft.
-
Bei klinischer Indizierung ist ein Deckung durch die Grundversicherung möglich.
-
Durch Forschungsergebnisse profitieren und dadurch die Prävention und Optimierung von Therapien verstärken.
-
Erfüllung der Auflagen im Umgang mit besonders schützenswerten Daten.
-
Er bestimmt selbst über: Was untersucht wird, wer Einsicht in die Ergebnisse hat und ob die vorhandenen Informationen für zukünftige Untersuchungen gespeichert und verwendet werden dürfen.
-
Wir sorgen durch die Digitalisierung im Gesundheitsbereich, dass das Leben einfacher und sicherer.
Leistungsübersicht

Mediakamenten Unverträglichkeit

Nutrition

Biomarker

Coming Soon
Erhältlich für folgende Dienstleistungsunternehmen:
-
Apotheke
-
Hausarzt
-
Spital/Klinik
-
Apotheke
-
Hausarzt
-
Spital/Klinik
-
Drogerie
-
Apotheke
-
Hausarzt
-
Spital/Klinik
-
Drogerie
Vorteile als Dienstleistungspartner
Auf dem neusten Stand der Wissenschaft!
- Bestehende Ansätze fokussieren hauptsächlich auf Pharmakokinetik (PGx-Abklärungen zum Fluss im Organismus). - YAI Diagnostic Services bezieht zusätzlich die Pharmakodynamik in die genetische Abklärung ein, z.B. Rezeptorenvarianten , Transporter und Enzyme für präzisere Aussagen über die Wirkung einer Substanz am Target. (Wir untersuchen 1’200 Gene und über 8’000 Mutationen.) - Durch Einbezug der Anamnese können auch Kontraindikationen in die Handlungsempfehlung einfliessen. - YAI Diagnostic Services bezieht DGGI,DDGI und DG-Disease-Interaction in die Analyse mit ein - Faktoren, die zu Phänokonversionen und somit zur Veränderung des Metabolismus führen. - YAI Diagnostic Service bietet zusätzlich zum Laborergebnis ein von einem 'Facharzt für Klinische Pharmakologie und Toxikologie' erstelltes und signiertes Gutachten mit konkreten Handlungsoptionen für die Optimierung der Medikation und eine Begründung der Intervention. Dadurch wird die genetische Analyse über das KVG abrechenbar. - YAI Diagnostic Services vergütet den Dienstleistern ihren Aufwand (Aufklärung, Probenentnahme, Beratungsgespräch). - Durch die hohe Automation von YAI Diagnostic Services ist auch eine Skalierung möglich, so dass die Ergebnisse in jedem Fall nach rund 4 Wochen vorliegen, egal wie viele Abklärungen in Auftrag gegeben werden.
Unternehmenserfolg
- YAI vergütet der Apotheke eine Aufwandentschädigung für die Durchführung einer pharmakologischen Abklärung - Basis: Stundenansatz von CHF 180.- 10 min für genetische Erst-Aufklärung, Kundenadministration und Probenentnahme: CHF 30.- (CHF 25.- für Folgeanalysen der gleichen Person) 30 min für pharmakogenetische Resultat-Besprechung: CHF 90.- (CHF 55.- für Folgebesprechungen der gleichen Person) Die Apotheke wird monatlich nach Vergütung der Krankenkassen von YAI entschädigt (Gutschrift nach Aufwand). Selbstzahlertests werden der Apotheke abzüglich der obigen Aufwandsentschädigung monatlich in Rechnung gestellt. Der effektive Betrag kann dem Selbstzahler erst bei Vorliegen des Gutachtens mitgeteilt werden, da sich während der Analyse noch weitere Abklärungen oder Validierungen zur Qualität der Handlungsempfehlungen ergeben können. Die Vergütung ist jederzeit vorbehalten, z.B. infolge Änderungen durch den Regulator, Anpassungen der Analyseliste oder Marktentwicklungen im Herstellungsprozess.
Digital
- YAI stellt das digitale System zur Kundenadministration und Laborauftragserstellung ohne Kosten zur Verfügung, schult die Mitarbeiter und stellt einen Support für telefonische oder digitale Fragen zur Verfügung. Voraussetzung ist ein Internetzugang: Unterstützt werden verschiedene Geräte: Mobiltelefon, PC, Laptop, Tablet Es ist keine IT-Integration notwendig. Sie können in wenigen Tagen loslegen!
Gesetzliche Vorgaben und referenzierte Datenbanken
- YAI Diagnostic Services implementiert alle regulatorischen Vorgaben des GUMG, wobei das nDSG bereits berücksichtigt ist. - Der Prozess bezieht qualifiziertes Wissen aus PharmGKB, die auf CPIC und PharmVar referenziert. - YAI arbeitet eng mit dem Department Pharmaceutical Care der Universität Basel zusammen, das im Mandat von SwissMedic die Schweizer Vorgaben in die PHarmGKB einpflegt. Genetische Daten werden als 'besonders schützenswert' eingestuft: - Jeder Patient/Kunde sowie Apotheker müssen mittels Ausweisdokumenten eindeutig identifiziert und im System erfasst werden (persönliches Login für die Arbeit bzw. den Zugriff auf das Testergebnis). - Es erfolgt eine umfassende Aufklärung des Patienten über die genetische Analyse: Testdurchführung, Probenentnahme, Verwendung der Daten, Aufbewahrung von Daten und Probenmaterial. - Eine schriftliche Einwilligungist nötig. Die Testeinwilligung muss auch von der Apotheke, d.h. von einem qualifizierten Mitarbeiter bzw. einer qualifizierten Mitarbeiterin, unterzeichnet werden. - Die Kundin/Patientin hat unabhängig von einer indizierten Kostengutsprache (Verordnung durch den klinischen Pharmakologen) jederzeit das Recht auf eine Gen-Analyse als Selbstzahler.
So einfach geht es!
1
Registration
2
Webinar
3
Schulung vor Ort